Die nächste Delegiertenversammlung des NWDK ist wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen auf den am 27.06.2021 verschoben.
Wilfried Marx und Team
Für Dan-Prüfungsgebühren bitte das NWDK-Prüfungskonto benutzen:
IBAN: DE82 3606 0591 1002 2211 33
BIC: GENODED1SPE
bei der Sparda-Bank West
Für Einzahlungen grundsätzlicher Art (alle Zahlungen außer Dan-Prüfungsgebühren) bitte das NWDK-Hauptkonto benutzen:
IBAN: DE30 3606 0591 0002 2211 33
BIC: GENODED1SPE
bei der Sparda-Bank West
Sonntag, 21 März 2021, Offenes Kyu - Kata – Turnier und Dieter Born und Franz – Karl Patzner Gedächtnispokale 2021
Sonntag, 21 März 2021, Offenes Kyu - Kata – Turnier und Dieter Born und Franz – Karl Patzner Gedächtnispokale 2021
Liebe Freunde,
wir haben nach gründlicher Überlegung beschlossen, die Delegiertenversammlung auf den 27.06.2021 zu verschieben.
Es gibt einige Gründe, dies zu tun:Des Weiteren können zurzeit nicht in allen Kreisen die KD-Versammlungen ausgerichtet werden, sodass die zu wählenden Delegierten nicht fristgerecht gemeldet werden können.
Und jetzt, glaub ich, das wichtigste Argument: Wer möchte denn über Mikrophon und Kamera miteinander sprechen? Die Delegiertenversammlung ist doch auch ein Stück Familientreffen unseres Judosports.Der neue Termin wird noch bekannt gegeben. Und sollte bis da immer noch keine Möglichkeit einer Präsensveranstaltung bestehen, schieben wir bis nach den Sommerferien.
Viel Gesundheit und VerständnisWir hätten sehr gerne bessere Nachrichten für Euch, aber leider bleibt uns nur zu sagen:
Als zu Beginn dieses Jahres die COVID19-Pandemie Deutschland erreichte und das öffentliche Leben plötzlich komplett zurückgefahren wurde, war auch der Judo-Sport davon betroffen. Eine Ausübung des Sports war aufgrund des starken Infektionsgeschehens nicht möglich und zunächst war auch nicht klar wann Sport überhaupt wieder erlaubt werden würde. Für viele – gerade junge – Judoka war das eine Katastrophe.
CORONA beherrscht das ganze Land. Daher erfolgte vor erneuter Schließung der Judohalle mit
gebührendem Abstand und in kleinem Rahmen die Verleihung des 4. Dan-Grades an Leander Fürst
vom Jülicher Judoclub e.V.
Nach langer Corona-Pause war es endlich wieder so weit: bei einer Dan-Prüfung ging es um das große Ganze. In Witten wollten es acht Prüflinge wissen und die nächste Dan-Stufe erreichen - natürlich unter den notwendigen Hygiene-Regeln.
Das NWDK hat sich zum Ziel gesetzt, Judo in Theorie und Praxis zu vermitteln, gewachsene Traditionen zu pflegen sowie mit Hilfe moderner Methoden Lehrarbeit zu leisten.
Die Schulung umfasst sowohl Judoka, die als Dan-Träger Mitglied des NWDK sind, als auch Anfänger, Kyu-Grad-Träger und Dan-Träger, die über ihren Verein Mitglied im Fachverband (Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband e. V. - NWJV -) sind.
Zum Erhalt und zur Verbreitung traditioneller Judovermittlungsformen, wie Randori, Kata, Shiai, Kogi und Mondo und zur Entwicklung und Verbreitung neuer Judovermittlungsformen fördert und unterstützt das NWDK Judoka, Judoinstitutionen und Judoveranstaltungen im Bereich des NWJV/DJB.
Das NWDK erlässt im Auftrag des Fachverbandes (NWJV) Ausführungsbestimmungen für Prüfungen im Kyu- und Dan - Bereich und sorgt für eine einheitliche Durchführung und Bewertung.
Du bist bereits DAN-Träger oder strebst einen DAN-Grad an und fragst Dich,
welchen Nutzen Dir eine Mitgliedschaft im NWDK bringt?